DIE PERFEKTEN BEAUTY-TREATMENTS VOR DER HOCHZEIT

Es gibt viele Möglichkeiten, sich und seinen Körper auf den großen Auftritt am Hochzeitstag vorzubereiten. Ganz gleich, ob Ihr Euren Körper noch etwas in Form bringen oder Ihr einfach Euer Hautbild etwas verfeinern möchtet : Fangt damit nicht erst drei Wochen vor der Hochzeit an, sondern mindestens schon ein halbes Jahr vorher. Und das tollste: Mehr Sport, eine gesunde Ernährung sowie eine bewusstere Pflege-Routine tragen auch unabhängig vom Heiraten zu mehr Zufriedenheit, einem besseren Körpergefühl und mehr Selbstbewusstsein bei.

Egal wie intensiv und ernst Ihr das Thema „Beauty vor der Hochzeit“ nehmt: Für Euer ganz persönliches Pre-Wedding-Bootcamp findet Ihr hier einige grundlegende Dinge, die Ihr beachten solltet:

1. Trinken, trinken, trinken!

Eines der effektivsten Treatments gegen Falten und ein besseres Hautbild ist Eure tägliche Wasserzufuhr. Denn Wasser ist der Grundbaustein für Eure Hautzellen. Mindestens 2 1/2 Liter pro Tag solltet Ihr Euch vornehmen. Auch ohne körperliche Anstrengung verbraucht Ihr diese Menge an Flüssigkeit pro Tag. Durch ausreichendes Trinken wird Eure Haut nicht nur elastischer, auch feine Fältchen können verschwinden, da die Hautzellen von innen buchstäblich aufgepolstert werden. Erlaubt sind natürlich Mineral- und Leitungswasser, aber auch Kräuter- und Früchtetees. Euren Alkoholkonsum solltet Ihr in den Monaten vor Eurer Hochzeit deutlich einschränken. Und zuckerhaltige Softdrinks gehören so oder so nicht in einen gesunden Ernährungsplan.

2. Regelmäßige Workouts – in welcher Form auch immer

Eine gute Basis für gezielte und regelmäßige Workouts ohne Schlecht-Wetter-Ausreden wäre natürlich eine Anmeldung im Fitness-Studio, und zwar mindestens ein halbes Jahr vorher. Dort könnt Ihr Euch von einem Personal Trainer zum Einstieg beraten lassen, welche Übungen Euch möglichst effektiv zu Eurem konkreten Fitnessziel (Muskelaufbau, Gewichtsreduktion an Bauch, Beine Po etc.) führen werden.

Sofern Dir eine Anmeldung im Fitness-Studio mit monatlicher Bindung einfach zuviel an körperlicher Hochzeitsvorbereitung sein sollte, erstelle Dir doch einfach selbst einen Trainingsplan. Auch eine 3/4 Stunde tägliches Schwimmen, Joggen oder auch Yoga oder andere Sportarten können Dir helfen, Deinen Körper in Form zu bringen und gleichzeitig Vorhochzeitsstress abzubauen. Auch schon kurze Trainingseinheiten können einen positiven Effekt haben – die Regelmäßigkeit macht’s! Und sofern Dir der gute alte Schweinehund gerne mal einen Strich durch die Rechnung macht, versuche eine Freundin, Deine Schwester, Cousine, Nachbarin oder auch Deinen Zukünftigen für Deine Workouts zu begeistern. Denn zu zweit trainiert es sich nicht nur besser, der Sport kostet auch deutlich weniger Überwindung als im Alleingang. Finde also heraus, Dich selbst zu überlisten!

3. Gesichtsmasken für einen strahlenden Teint

Die regelmäßige Abwendung von Gesichtsmasken, natürlich abgestimmt auf Deinen Hauttyp und Deine Hautbedürfnisse, werden Dir am Hochzeitstag zu einem perfekten, strahlenden Teint verhelfen. Auch hier gilt: nicht erst drei Tage vorher damit beginnen, sondern so früh wie möglich. Effektive Masken könnt Ihr Euch auch ganz leicht selbst machen: z.B. aus Kaffeesatz. Einfach den durchfeuchteten Kaffeesatz Eurer Filtermaschine verwenden und auf Eurer Gesicht auftragen. Er wird Eure Haut richtig gut durchbluten und ist gleichzeitig ein super Peeling, mit dem Ihr abgestorbene Hautschüppchen entfernen könnt. Alternativ könnt Ihr das den Kaffeesatz noch mit Olivenöl (bei trockener Haut) oder auch Honig (wirkt antiseptisch bei Hautunreinheiten) anreichern.

Falls Euch Beautyanwendungen aus Oma’s Hausküche nicht ganz geheuer sind: Gönnt Euch einen Besuch bei der Kosmetikerin und lasst Euch dort ausführlich beraten. Ihr hattet damit noch nie Berührungspunkte? Wann, wenn nicht JETZT? Und habt Ihr die richtige Pflegeserie für Eure Hautbedürfnisse gefunden, baut regelmäßige Beauty-Treatments in Euren Alltag ein. Und lasst Euch nicht durch die hochgezogene Augenbraue Eures Zukünftigen irritieren, wenn Ihr  mit Kaffeesatz im Gesicht neben ihm auf der Couch sitzt – davon haben Männer sowieso keine Ahnung. 😉

4. Die richtige Haarpflege

Auch Deinen Haaren solltest Du bereits früh genug Deine besondere Aufmerksamkeit widmen, denn egal ob Hochsteckfrisur oder halboffener Look, an Deinem Hochzeitstag (und darüber hinaus) wünscht sich jede Braut glänzendes, gesund aussehendes Haar. Solltest Du z.B. unter sehr trockenem und sprödem Haar leiden, gönne Deinem Haar regelmäßig eine Haarmaske. Versuche in diesem Fall Hitze (in Form von zu heißem Duschen oder häufigem Föhnen) zu vermeiden, da es Deine Haare zusätzlich stark beansprucht und austrocknet.

Bei sprödem Haar können Honig, Oliven- oder Avocadoöl oder auch Getreideproteine helfen, Dein Haar wieder aufzubauen. Beim Haare Waschen solltest Du darauf achten, nur den Ansatz zu waschen und das Shampoo nicht in die Längen zu geben. Durch das Ausspülen werden die Längen am Ende sowieso mitgewaschen. Und für einen schönen Glanz, spüle Deine Haare am Ende der Haarwäsche mit kaltem Wasser durch, das schließt die Haarstruktur. Da sich das strapazierende Föhnen im Alltag häufig nicht vermeiden lässt, ist ein Hitzeschutz für Frauen mit sprödem, geschädigten Haar Pflicht.

Neigst Du dagegen zu fettigen Haaren, musst Du ein paar andere Regeln beachten. Wasche Deine Haar in jedem Fall eher am Morgen, denn nachts sind die Talgdrüsen besonders aktiv. Vermeide zu häufiges Bürsten, denn so verteilst Du das Fett erst so richtig vom Ansatz bis in die Spitzen. Benutze in jedem Fall eher lauwarmes Wasser, denn heißes Wasser regt die Talgproduktion erst richtig an. Haarshampoos mit rückfettenden Substanzen wie Ölen, Silikonen und Proteinen sind im Fall von fettigen Haaren tabu. Stattdessen solltest Du auf Shampoos mit wenig cremiger, sondern klarer Konsistenz verwenden. Im Extremfall können auch medizinische Anti-Fett-Shampoos Abhilfe schaffen. Hier sollte allerdings vorher ein Hautarzt konsultiert werden. Der kann feststellen, ob die Talgdrüsen an der Kopfhaut tatsächlich überaktiv sind.

5. Die richtige Ernährung

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst, Gemüse, Fisch und Vollkornprodukten sollte nicht nur vor Deiner Hochzeit, sondern auch darüber hinaus Alltagsprogramm sein. Deinen Alkoholkonsum (Achtung: Kalorienbombe) solltest Du in den Monaten vor Deiner Hochzeit zurückschrauben. Das heißt nicht, dass Du Dir nicht mal ein oder zwei Gläser Wein gönnen darfst, aber umso weniger desto besser. Und vor Allem auf zuckerhaltige Cocktails solltest Du in dieser Zeit komplett verzichten. Insbesondere dann, wenn Du noch ein bisschen abspecken möchtest, versuche ganz einfach die kohlenhydratreichen Lebensmittel in Richtung Abendstunden deutlich zu reduzieren. Probiere aus, auf Reis oder Nudeln am Abend zu verzichten oder diese zumindest nur als kleine Beilage zu Fleisch, Fisch und Gemüse zu sehen.

Morgens dagegen solltest Du Dir ein balaststoffreiches Frühstück gönnen, z.B. mit einer Portion Müsli bestehend aus Haferflocken, Walnüssen und Johannisbeeren. Und anstelle von Weizenmehlprodukten wie Toast und Weißbrot greife ausschließlich zu Vollkornprodukten. Da Vollkornprodukte sowieso viel mehr sättigen als Weißbrot, bleibt Dir auch die Heißhungerattake zwischendurch erspart. Natürlich sind auch Naturjoghurt und Quark als eiweißspendende Lebensmittel super für Deinen Ernährungsplan geeignet, entweder zum Frühstück oder für als Sattmacher-Snack zwischendurch. Gerne angereichert mit Früchten und einem Topping aus Chia-Samen, Leinsamen oder Kürbiskernen.

HIER ENTSTEHT EIN PRODUKTBEREICH